Schrammel.Klang.Festival 2023

07.-09. Juli 2023 – Festivalwochenende 1

11.-13. Juli 2023 – Schrammel.Workshops

14.-16. Juli 2023 – Festivalwochenende 2

Tickets kaufen

Nachruf

© Stephan Mussil

Wir sind wahnsinnig traurig. Die wunderbare Martina Rittmannsberger ist von uns gegangen.
Wir alle haben gewusst, wie es um Martina steht, weil sie ja auch so offen damit umgegangen ist – allerdings ist die Nachricht, dass es tatsächlich so weit war, dann doch so endgültig und gewiss.

Martina war gemeinsam im Duo mit Walther Soyka seit vielen Jahren ein Fixpunkt unseres Festivals. Angefangen hat es, das ist schon lange her, damit, dass sie plötzlich nach dem letzten Konzert eines Festivals gemeinsam mit vielen anderen Musikerinnen und Musikern und natürlich gemeinsam mit Walther einfach zu spielen begonnen hat. Wer ist das? Und wieso spielt sie nicht schon längst im offiziellen Programm? Das war der Anfang einer langjährigen von beiden Seiten getragenen Liebe.
So wie sie gemeinsam mit Walther die Weana Tanz interpretierte, fliegend, einem Liebesakt gleich – „Das ist es“ sagte ein renommierter Kenner der Szene mit Tränen des Glücks in den Augen – wir alle hatten sie. Nun weinen wir, weil unsere Martina nicht mehr unter uns weilt – aber wir werden sie nie vergessen. Sie hat sich in unsere Herzen gespielt, wo sie immer bleiben wird.

KUNST – GENUSS – QUALITÄT

Kleines Klezmer-Special am ersten Wochenende (7. – 9. Juli 2023)

Das erste Festival-Wochenende setzt einen kleinen Schwerpunkt mit Klezmer und seinen Wienerischen Ausprägungen. Den Auftakt macht Mandys Mischpoche bei der Samstags-Matinee, wo in vielen Sprachen – jiddisch, sephardisch, kroatisch, bosnisch, türkisch, griechisch – und Musikstilen Wienerlieder und Klezmer-Instrumentalstücke erwartet werden. Das Vienna Klezmore Orchestra erobert am letzten Abend des ersten Wochenendes die Bühne des Herrenseetheaters. Das 9-köpfige internationale Musiker-Kollektiv steht für lebendige Weltmusik gepaart mit Jazz und alten, vertrauten Klezmer-Klängen.

Dazwischen eingebettet finden sich niemand anderer als Karl Markovics mit „Tiere, alles Tiere“ – Geschichten rund um die Tierwelt im musikalischen Dialog mit den Neuen Wiener Concert Schrammeln.

 

Zudem eröffnet ein junges Ensemble aus 7 Musikerinnen das Festival: Die Divinerinnen, die sich den göttlichen Melodien der Wiener Musik verschrieben haben. Überraschungen aus den Musik-Archiven werden ebenso zu hören sein wie moderne Kompositionen. Der Bogen spannt sich bis zum letzten Abend des zweiten Festival-Wochenendes, wo die Musiker-Formation Diknu Schneeberger & Christian Bakanic Quartett den männlichen Kontrapunkt bildet.

Auf Jubel-Wegen am zweiten Wochenende (14. – 16. Juli 2023)

Auch beim 17. Schrammel.Klang.Festival werden neun Naturbühnen am Schrammel.Pfad in den Wäldern rund um den Herrensee „bespielt“ und mit Experimentellem & Traditionellem „besungen“.

Den Freitagabend, 14.7.2023, eröffnet das Trio Lepschi Quintett, das erstmals auf der großen Bühne des Herrenseetheaters zu hören sein wird. Am Samstagabend stimmen sich die NWCS zusammen mit Ernst Molden auf den heurigen Jubilar, Peter Havlicek, ein. Unglaublich, aber wahr: 60 Jahre! Gefeiert wird dann auch bei Havliceks Geburtstagsmelange zusammen mit musikalischen Freund*innen und Weggefährt*innen des (Kontra)Gitarristen bei der morgendlichen Matinee am Sonntag im Herrenseetheater.

 

Der beliebte Schrammel.Express wird am Sonntag, 9. Juli 2023 durch die einzigartige Waldviertler-Landschaft dampfen und von Gmünd nach Litschau zum Festival geleiten – während der beschaulichen Fahrt Schrammelmusik inklusive.

Tipps für Gäste: Wer zudem völlig entspannt etwa von Wien aus anreisen möchte, steigt in die Waldviertelbahn – der Fahrplan ist unter: https://schrammelklang.at/anreise/ bereitgestellt

Programm 2023

Allgemeines

Als Herzstück des Festivals findet der Schrammel.Pfad an beiden Wochenenden am Samstag und Sonntag jeweils von 13:00 bis 18:00 Uhr auf unseren neun Bühnen rund um den See mit zahlreichen Gruppen statt.

Das Schrammel.Klang.Festival bleibt ein Green Event und ist bemüht als Träger des Österreichischen Umweltzeichens weiterhin für Nachhaltigkeit zu sorgen.

Da das Festival-Team immer wieder gerne an Schrauben zur Verbesserung der Atmosphäre und der Organisation dreht, ergeben sich wieder ein paar Änderungen. Zum Beispiel wird die Nachtwanderung am zweiten Wochenende stattfinden, um hier einen der spannenden Ausreißer des Festivals erleben zu können. Die Bahnfahrt bleibt am ersten Wochenende platziert.

Schrammel.Workshops

Zwischen den beiden Festival-Wochenenden finden wieder die mittlerweile etablierten Schrammel.Workshops (11. – 13. Juli 2023) rund um die Musiker*innen Peter Havlicek, Traude Holzer, Rudi Koschelu, Heinz Ditsch, Peter Uhler sowie Walther Soyka statt. Auch den Kinder-Musiktheater-Workshop wird es nach der erfolgreichen Erstausgabe im Vorjahr mit Angelika Steinbach-Ditsch und Florian Bösel in Litschau und seinen umliegenden Wäldern geben.

Neuordnung der Hauptgastronomie

In der Hauptgastronomie im Strandbad werden wir einiges umstellen. Es wird einen neuen Selbstbedienungsbereich mit verschiedensten Hütten und unterschiedlichen köstlichen Angeboten geben, auch eine „Guade Nochd – Hüttn“ für Späthungrige. Für Süßes, Saures, Warmes, Kaltes, Klares, Gspritztes, Fleischiges und Vegetarisches ist ausreichend gesorgt.

Kulinarik
schrammel-klang-festival-2023-home-intro

Künstler*innen 2023

Dieses Jahr erwarten Sie neben alten Bekannten auch zahlreiche Künstler*innen die ihr Schrammel.Klang.Debüt feiern. Wir freuen uns über den Auftritt von Verena Göltl und Andreas Heidecker, Diknu Schneeberger, Divinerinnen und den Texas Schrammeln ebenso auch über das fulminante Vienna Klezmore Orchestra, die KK-Strings oder das Duo Kopf oder Zahel, die Krawattl-Tenöre, Neuklangschrammeln, das Vorstadtkollektiv und Woschdog.

Lassen Sie sich fallen in die Welt der Schrammelmusik. Flanieren Sie am Herrensee, entdecken Sie altbewährte Klänge und neue überraschende Töne auf den Naturbühnen und im Herrenseetheater.

Alle Künstler
Schrammelklang_Map2022 (1)

Festivalgelände

Rund um den Herrensee finden Sie künstlerisch gestaltete Naturbühnen. Teilweise stehen diese schon über lange Zeit und sind schön verwachsen – teilweise hat sie unser Ausstattungsteam völlig neu gestaltet. Genießen Sie die unfassbare Akustik im Wald, das weiche Moos, das duftende Gras und die einzigartigen Blickwinkel auf die Musik. Es wird ausschließlich ohne elektronische Verstärkung natur- und hautnah gespielt. Nur beim Schrammel.Klang können Sie gleichzeitig Heidelbeeren pflücken und Wiener Musik hören. Picknickhütten mit regionalen Schmankerln säumen den Weg und stillen Hunger und Durst.
Beim preisgekrönten Herrenseetheater im Strandbad Litschau ist Platz für große Gastronomie. Mit Tanzboden, Weinpavillon, Greißlerei und Kaffeehaus, Milli-Tant‘, Seidl- und Gspritzten-Bar und vielem mehr, ist dies der Ort für Matineen und wunderbare Abendkonzerte.

Mehr Infos zum Festivalgelände

Kooperationspartner der AK Niederösterreich

 

AKNÖ-Mitglieder erhalten  gegen Vorweis der Servicecard an der Kassa bis zu – 10 € Ermäßigung auf den Kartenpreis (max. 2 Karten pro Mitglied).

Ehren-Tourismuspreis