Schrammel.Klang.Festival 

& Regenerationen

4.-13. Juli 2025

2025 gibt es endlich ein Wiedersehen mit Schrammel-Legende Roland Neuwirth, der zusammen mit dem Radio String Quartet rund um Sophie Abraham das Festival eröffnen wird. Gefolgt vom bayrischen Jungstar Maxi Pongratz.

Am Samstag des ersten Wochenendes gehört dem Nino aus Wien und Müßiggang die große Bühne, die am Sonntag von Ausnahmegitarristen Harri Stojka mit Acoustic Drive zum Beben gebracht wird.

Das zweite Wochenende wird von Großmütterchen Hatz und Löbe alias Nachwuchstalent Florian Pichlbauer eröffnet. Gefolgt von Maria und Helmut Stippichs „Schrammel Rave“. 25 Jahre Birgit Denk wird ausgiebig bei der Matinee mit „Allgesang“  und am Samstagabend im Herrenseetheater gefeiert. Katharina Hohenbergers Wiener Brut wird anschließend gemeinsam mit Yasmo bis zum Beginn der Nachtwanderung aufgeigen. Am Sonntag beschließen dann noch die wunderbaren Neuen Wiener Concert Schrammeln gemeinsam mit dem wunderbaren Ernst Molden das Festival.

So ganz nebenbei passiert das Außergewöhnliche.

Wie jedes Jahr bespielen Stammensembles und ganz neue Gruppen den Schrammel.Pfad. Litschauer Schlosskarpfen treffen auf Grünen Veltliner und Schremser-Bier, Essiggurkerl auf Leberkäse und Pfefferoni, Kaiserschmarrn auf Staubzucker und Zwetschkenröster. Kunstgenuss auf höchstem Niveau!

Erstmals werden im Rahmen von Schrammel.Klang „Gemmas on“ *- Initiativen präsentiert, die Regeneration und Nachhaltigkeit in ihrem Fokus haben.

*Gemmas on“ , wienerisch für „Start up“

Bis gleich in Litschau, Ihr

Zeno Stanek,
Intendant

KUNST – GENUSS – QUALITÄT

Programm 2024

Allgemeines

Als Herzstück des Festivals findet der Schrammel.Pfad an beiden Wochenenden am Samstag und Sonntag jeweils von 13:00 bis 18:00 Uhr auf unseren neun Bühnen rund um den See mit zahlreichen Gruppen statt.

Das Schrammel.Klang.Festival bleibt ein Green Event und ist bemüht als Träger des Österreichischen Umweltzeichens weiterhin für Nachhaltigkeit zu sorgen.

Da das Festival-Team immer wieder gerne an Schrauben zur Verbesserung der Atmosphäre und der Organisation dreht, ergeben sich wieder ein paar Änderungen. Zum Beispiel wird die Nachtwanderung am zweiten Wochenende stattfinden, um hier einen der spannenden Ausreißer des Festivals erleben zu können. Die Bahnfahrt bleibt am ersten Wochenende platziert.

Schrammel.Workshops

Zwischen den beiden Festival-Wochenenden finden wieder die mittlerweile etablierten Schrammel.Workshops (8. – 10. Juli 2025) statt. Nähere Informationen gibt es in Kürze hier.

Hauptgastronomie

Die Hauptgastronomie im Strandbad wird nach dem erfolgreichen „Debüt“ auch heuer wieder in der Zeit von 11:00 bis 22:00 Uhr in der SCHMANKERLGASSE, mit verschiedensten Hütten für warme Speisen mit unterschiedlichen köstlichen regionalen Angeboten sorgen. Regionales Fleischiges vom Grill und aus der Pfanne, Knödeliges, Gebackenes und Gebratenes, regionale Erdäpfelspeisen, süßer Kaiserschmarrn und vieles mehr.

Kulinarik

Künstler*innen 2025

Zu den KünstlerInnen…

Alle Künstler*innen
schrammel-klang-festival-gelaendeplan-festivalmap-

Festivalgelände

Rund um den Herrensee finden Sie künstlerisch gestaltete Naturbühnen. Teilweise stehen diese schon über lange Zeit und sind schön verwachsen – teilweise hat sie unser Ausstattungsteam völlig neu gestaltet. Genießen Sie die unfassbare Akustik im Wald, das weiche Moos, das duftende Gras und die einzigartigen Blickwinkel auf die Musik. Es wird ausschließlich ohne elektronische Verstärkung natur- und hautnah gespielt. Nur beim Schrammel.Klang können Sie gleichzeitig Heidelbeeren pflücken und Wiener Musik hören. Picknickhütten mit regionalen Schmankerln säumen den Weg und stillen Hunger und Durst.
Beim preisgekrönten Herrenseetheater im Strandbad Litschau ist Platz für große Gastronomie. Mit Tanzboden, Weinpavillon, Greißlerei und Kaffeehaus, Milli-Tant‘, Seidl- und Gspritzten-Bar und vielem mehr, ist dies der Ort für Matineen und wunderbare Abendkonzerte.

Mehr Infos zum Festivalgelände

Outstanding Artist Award

2023 Gewinner des Outstanding Artist Award

Auszeichnungen

Kooperationspartner der AK Niederösterreich

 

AKNÖ-Mitglieder erhalten  gegen Vorweis der Servicecard an der Kassa bis zu – 10 € Ermäßigung auf den Kartenpreis (max. 2 Karten pro Mitglied).

Ehren-Tourismuspreis