Die Schrammel.Workshops 2025
Zwischen den Wochenenden des Schrammel.Klang.Festival gibt es 2025 wieder unsere beliebten Schrammel.Workshops.
Schrammel.Workshop
Musik.Workshop für Dudeln, Gesang, Violine, Kontragitarre, Akkordeon, Wienerliedschreiben 8. – 10. Juli 2025
Eine einmalige Gelegenheit für alle, die ihre musikalischen Erfahrungen erweitern oder verbessern wollen. Der Work[1]shop ist auch für bestehende Ensembles geeignet.
Mit Tini Kainrath (Gesang, Interpretation), Walther Soyka (Schrammelharmonika), Maria & Helmut Stippich (Packl, Gesang, Zither, Klavier), Peter Uhler (Violine), Rudi Koschelu (Dudeln, Kontragitarre), Peter Havlicek (Kontragitarre)
Unterrichtseinheiten: Di., 8. Juli 2025: 11:00–13:00 Uhr und 15:00–18:00 Uhr, Mi., 9. Juli 2024: 11:00–13:00 Uhr und 15:00–18:00 Uhr, Do., 10. Juli 2024: 11:00–13:00 Uhr und 15:00–17:30 Uhr.
Zusätzlich gibt es für alle TeilnehmerInnen am 8. Juli, 18:30 Uhr eine-Stunde Gruppenunterricht in der Alexandertechnik, einer Methode zur Verbesserung der Bühnenperäsenz, mit Walter Tschaikowski. Zu einem Aufpreis von € 90,– können zwei weitere Einheiten am 9. und 10. Juli gebucht werden.
Unterrichtsort:
Neue Mittelschule Litschau
Wiener Straße 3
3874 Litschau
Jeder Teilnehmer erhält pro Tag 30 Minuten Einzelunterricht und Ensembleunterricht in Kleingruppen.
Außerdem: ein Abend, um sich gemeinsam Erarbeitetes vorzuspielen / vorzusingen und ein Auftritt auf einer Naturbühne beim Schrammel.Klang.Festival am zweiten Festivalwochenende.
Vorkenntnisse: Dudeln, Gesang, Wienerliedschreiben, Interpretation, Bühnenpräsenz: Anfänger und Fortgeschrittene.
Alle Instrumente: mit Vorkenntnissen. Auch Ensembles sowie Einzelinstrumentalisten mit Blasinstrumenten wie z.B. Klarinette oder Querflöte, sind beim Workshop herzlich willkommen und werden in die Spielweise der Schrammelmusik eingeführt. Kontragitarren können bei Gold´n Guitars – Michael Eipeltauer ausgeborgt werden.
Kontakt: m.eipeltauer@gmx.at
Anmeldungen ab sofort.
Begrenzte Teilnehmerzahl. Kursgebühr: € 330,– inkl. MwSt. Kursgebühr für Musikschüler und Musikstudierende, sowie Schauspielstudierende (bis zum 28. Geburtstag) € 120,– inkl. MwSt. Informationen über Unterkünfte erhalten Sie beim Tourismusbüro Litschau unter der Telefonnummer +43/ (0)2865/219-24 und im Internet unter www.niederoesterreich.at/tipps/litschau/unterkuenfte Nähere Informationen und Anmeldungen zum Workshop im Büro des Theater- und Feriendorf Königsleitn unter der Telefonnummer +43 (0)2865 53 93 oder per E-Mail an resort@koenigsleitn.at
Bei Anmeldung erhalten Sie Anfang Juni Notenmaterial zur Vorbereitung per E-Mail.
Alles groovt, was klingt
Bodymusic- und Rhythmus-Workshop
Musik-Workshops für Kinder von 6-9 und 10-12 Jahren
Termin: Dienstag 8. bis Donnerstag 10.7.2025, täglich von 10.00-16.00 Uhr (inkl. 1 Std. betreute Mittagspause)
Ort: Theater- und Feriendorf Königskeitn, Buchenstraße 1, 3874 Litschau und der Wald rund um den Herrensee
Kosten: € 199,– (zzgl. Kosten für drei Mittagessen: € 28,50)
Anmeldeschluss: 7.6.2025
Anmeldungen online unter: Theater- & Feriendorf Königsleitn – Herzlich willkommen (koenigsleitn.at)
Workshop 1: Kinder von 6-9 Jahren
Leitung: Peter Vorhauer-Krenn, Schlagzeuger, elementarer Musikpädagoge
Workshop 2: Kinder von 10-12 Jahren
Leitung: Anita Gritsch, Rhythmikerin und Bodymusik-Performerin
Stomp-Action garantiert! Neben Klatschen und Stampfen gibt es noch eine Menge anderer Sounds zu entdecken. Mit Gebrauchsgegenständen wie Plastikkübeln, Fässern, Straßenbesen, Kochlöffeln, Kochtöpfen oder mit dem Körper. Es gibt viele Möglichkeiten, um Musik und deren Kraft spielerisch zu entdecken und sich selbst in der Gruppe musikalisch zum Ausdruck zu bringen. Im Workshop stehst DU mit deiner Kreativität im Mittelpunkt. Sei dabei, bei einem abwechslungsreichen und spielerischen Bodymusic-Groove-Workshop richtig viel Ferienspaß. Lass uns zusammen im Beat sein, tanzen und tolle Musik machen! Am Donnerstagnachmittag gibt es eine Präsentation für die Eltern.
Präsentationen:
Mittwoch 9.7.: Präsentation abends im Gasthaus Tröpferl
Donnerstag 10.7.: 15:00 Uhr Präsentation für die Eltern (Ende ca. 16:00 Uhr)
Gruppengröße:
ca. 12-15 Kinder
Anmeldungen können auf der Homepage des Theater-und Feriendorf Königsleitn vorgenommen werden