09 Dez. Konrad Bayer Chansons
Konrad Bayer Chansons So, Schrammel.Pfad (BRAUHAUSstadl)...
Konrad Bayer Chansons So, Schrammel.Pfad (BRAUHAUSstadl)...
Schrammelbach © Karl Satzinger Den heiligen Bach mit Wiener Schmäh nehmen? Was hätte Bach für eine Schrammelharmonika komponiert? Welche Inventionen hätte Johann Sebastian Bach wohl noch gehabt, wenn er in Wien beim Heurigen ein Achterl zu viel erwischt hätte? Hat Bach vielleicht ohnehin „Heurigenmusik“ komponiert? Hätte Johann...
Christian Bakanic solo © Stephan Mussil Der 1980 im südlichen Burgenland geborene Akkordeonist und Komponist Christian Bakanic erhielt zahlreiche erste Preise bei internationalen Harmonikawettbewerben und arbeitet mit einer Vielzahl von Musikern unterschiedlichster Genres zusammen. Am Schrammel.Klang 2021 werden wir ihn zusammen mit seinem legendären Ensemble Folksmilch und...
Klangvierterl © Karl Satzinger Das Ensemble Klangvierterl entstand aus dem Wunsch heraus, diese Wiener Musik neu zu interpretieren. Neben den Gassenhauern spielen die Musiker auch so manche Rarität aus dem Schaffen von Komponisten, die im gleichen Maße wie der Walzerkönig Johann Strauß Sohn die Wiener Tanzmusik bereicherten....
"Weanarisch g’redt, g’sungen und g’spielt" mit Wolfgang "Fifi" Pissecker, Tini Kainrath, Rudi Koschelu und Marie Theres-Stickler © Ignota Notiga ...
Die Strottern & Velvet Elevator © Heinz Fallmann Das Zusammenspiel der Wien-Virtuosen Lendl und Müller mit dem Velvet Elevator Orchester zählt zum besten Festival-Klang. Das diesjährige Wunschkonzert ist eine musikalische Stadtrundfahrt durch Wien: Bekanntes, Aktualisiertes, Neues der Herren Leopoldi, Heller, Qualtinger, Sowinetz, Conrads – und der Strottern....
Palmisano - Fuchsberger - Teufel © Stephan Mussil Das wunderbare Packl Fuchsberger-Teufel und „die Stimme“ Agnes Palmisano ergeben ein Schrammel.Klang.Trio, wie man es sich nur wünschen kann. Vom Publikum geliebt und gefeiert zugleich bringen sie Wiener Musik auf den Punkt, wobei gleichzeitig die Grenzen zwischen E- und...
Die Wandervögel © Katharina Löffelmann Die Wandervögel lassen in bester Zupfgeigenhansel-Tradition alte, oft schon vergessene Lieder wieder aufleben, seien es deutsche, österreichische oder jiddische Volkslieder vom 17. bis zum 20. Jahrhundert. Von Amerika über Italien, Serbien und Griechenland bis in die Türkei haben sie Menschen aller Kulturen...
Albin Paulus © Gudrun Tielsch Es ist alles ganz einfach: Jodeln ist norddeutsch und hat den Beat. Der Dudelsack kommt aus Österreich, spielt Mozart, wird aus Polykalrohr gemacht und klingt nach Dubstep. Steinzeitmenschen bauen Knochenklarinetten, die man zusammen zu einer Handy-Sound-App spielt. Albin Paulus‘ Maultrommelspiel wiederum ist...
Folksmilch im Quartett © Karl Satzinger Höchste Zeit das Ensemble Folksmilch wieder zu begrüßen. Diesmal sogar im Quartett. Leidenschaftlicher Tango, virtuose Klassik, mitreißender Balkan-Swing umgarnen mit Charme und Humor ihr immer wieder neu überraschtes Publikum. Michael Jacksons Klassiker „Billie Jean“ klingt da wie ein Tango von Astor...