01 Feb Agnes Palmisano & klezmer reloaded – Duo Shevchenko-Golebiowski
Agnes Palmisano & klezmer reloaded - Duo Shevchenko & Golebiowski © Stephan Mussil © Karl Satzinger Wenn die drei sich wieder zusammentun, dann...
Agnes Palmisano & klezmer reloaded - Duo Shevchenko & Golebiowski © Stephan Mussil © Karl Satzinger Wenn die drei sich wieder zusammentun, dann...
Stadtkapelle Litschau © Stadtkapelle Litschau Die Stadtkapelle Litschau hat wurde vor 120 Jahren das erste Mal erwähnt. Derzeit sind 63 Musiker und Musikerrinnen inkl. 8 Marketenderinnen gemeldet. Wir sind eine Mittelstufe Kapelle, die 3 Gemeinden, Litschau, Haugschlag und Reingers, bei kirchlichen sowie bei div. öffentlichen Anlässen musikalisch...
Tini Tramplers dreckiges Quartett © Stephan Mussil (www.stephanmussil.at) Lieder aus verschiedenen Musikepochen und Himmelsrichtungen, neu arrangiert mit dreckigem Groove und neu interpretiert vor dem Hintergrund einer kulturellen Vielfalt mit wunderbarem Spielwitz. Die Lieder erinnern streckenweise an Berliner Chansons, Klassik, slawische Volksmusik oder Italo Pop mit Anlehnungen an...
Prozorov Trio © Markus Lackinger Andrej Prozorov, geboren in Odessa, verlässt nach Beendigung des Musikstudiums seine Heimatstadt und kommt auf Umwegen nach Wien. Auf Studien am Jazzkonservatorium folgen zahlreiche Auftritte mit Größen der österreichischen Musikszene. Das 2013 gegründete Prozorov Trio spricht eine ganz eigene musikalische Sprache und reichert...
Tori Trio & Ajda Sticker © Archiv Tori Trio Der aus Slowenien stammende Akkordeonist Jure Tori schafft es mit seinem Trio die musikalische Tradition seiner Heimat mit den Rhythmen anderer Kulturkreise auf ganz eigene Weise zu verbinden. Slowenischer Folk trifft auf heiße lateinamerikanische Rhythmen und österreichischen Jazz....
Mandys Mischpoche © Stephan Mussil Das Wienerische Wort Mischpoche (“Familie”) kam aus dem Hebräischen über das Rotwelsche zu uns. Mandys Mischpoche ist eine musikalische Familie aus Musiker:innen unterschiedlicher Kulturen: Amanda “Mandy” Rotter präsentiert ihre jüdischen Wurzeln in jiddischen und auch sephardischen Liedern, Antonis Vounelakos bringt die Sonne...
Fanfare Ciocărlia © Arne Reinhaus Den Abschluss beim Schrammel.Klang.Festival 2022 bilden die Pioniere des Balkan Brass und der Balkan Beats, die 2022 ihre Abschlusstournee geben. Das erfolgreichste Roma-Ensemble Europas, das bereits 2018 mit einem legendären Auftritt bei uns zu Gast war, hat seine musikalischen Wurzeln in der...
Großmütterchen Hatz tanzt © Maria Frodl „Tanzt, tanzt, sonst seid ihr verloren!“ Inspiriert von der deutschen Tänzerin und Choreographin Pina Bausch und dem Titel des Films von Wim Wenders über sie („Tanzt, tanzt, sonst sind wir verloren“) stellt das Quartett die Freude an tanzbarer Musik und deren Kraft...
Erwin Steinhauer & klezmer reloaded Extended „Ich bin ein Durchschnitts-Wiener“ © Hans Ringhofer Mit diesem Programm verbinden Erwin Steinhauer & klezmer reloaded extended erstmalig die Songs von Leopoldi mit Klezmer-Musik. Jüdische Musik aus dem Osten und Südosten Europas, vermischt mit Jazz, Chanson, Tango und mehr - das ist...
"Geborgene Schätze" - Tini Kainrath, Peter Havlicek mit Marie-Theres Stickler und Bertl Mayer © Stephan Mussil © Stephan Mussil © Bertl Mayer Letztes Jahr konnten wir mit unserem Programm nicht mehr dem legendären KARL HODINA gedenken, der im März 2017 in den ewigen Musikerhimmel gegangen ist. Nun...