01 März Christian Reiterers Narrenturm
Christian Reiterers Narrenturm Sa. Nachtwanderung...
Christian Reiterers Narrenturm Sa. Nachtwanderung...
„Schrammeljazz“ mit Auer/ Bakanic/ Pechmann [caption id="attachment_1750" align="alignleft" width="333"] © Julia Wesely [/caption] Die drei Musiker kennen sich aus ihrer Studienzeit in Graz und haben in dieser Zeit, nicht zuletzt, um das Studium zu finanzieren, viele Personen musikalisch in den Hafen der Ehe begleitet. Stets mit...
Karl Hodina [caption id="attachment_1590" align="alignnone" width="300"] Karl Hodina @ Schrammel.Klang.Festival 2014 © Stephan Mussil - www.mussil.eu[/caption] Sa. Matinee (Herrenseetheater)...
Die Schrammelknödel Das wohl jüngste Schrammelensemble Österreichs und der Beweis dafür, dass Schrammelmusik nichts mit verstaubter Tradition gemein hat. Sie werden unsere Schrammelquartetthuldigung am Samstagabend eröffnen und nicht nur die Jugend begeistern! Sophia Diaba (Geige), Viktoria Straczek-Helios (Geige), Constanze Chrstos (Knöpferlharmonika), Martin Vojta (Kontragitarre) Sa., Schrammel.Pfad, Abendkonzert...
Gebrüder Marx Als ob Kraftwerk und die Schlümpfe sich gemeinsam beim Heurigen betrunken und begattet hätten und deren Nachkommen nun singend und musizierend durch Österreich zögen, so sei das mit den Gebrüdern Marx. Das sagen nicht die Gebrüder Marx selber, nein, das würden sie nie tun. Das...
Matthias Loibner Die Drehleier erlebt gerade eine Renaissance in der Musikwelt. Sie klingt seltsam schön, knarrt, surrt, singt und schwingt. Ein Weltmusikinstrument, das, wie die Schrammelmusik, ins Herz der Hörer trifft. Der Musiker Matthias Loibner bezeichnet sich nicht als Musiker, sondern als Beobachter menschlicher Stimmungen und Gefühle....
Herbert Bäuml (Akkordeon, Gesang) Akkordeonist und Sänger, der die Wiener Musik mit viel Kompetenz und Gefühl zu interpretieren versteht. (Seine besten Ratgeber: Prof. Karl Hodina und Rudolf Koschelu). Die eher weiche und lyrische Spiel- und Gesangsweise, die er auch in vielen seiner Soloauftritte immer wieder hören...
Christian Qualtinger Er ist sicherlich einer der schrägsten Beobachter des Wienerischen. In seinen Texten kommen der echte Wiener und der typische Österreicher genauso zu Wort, wie etwa der deutsche Urlauber. Nicht zu vergessen, dass Qualtinger auch inspiriert durch das Festival die ein oder andere Geschichte mit...
Duo Rittmannsberger Soyka © Stephan Mussil Wenn die beiden aufspielen, heißt es für die Zuhörer nur mehr loslassen und eintauchen. Was gibt es Schöneres als sich von der Stille der Wiener Musik berühren zu lassen, weil die feinen Klänge tief in die Seele eindringen und Glückseligkeit die...
Beatrix Neundlinger und Adulan ...