03 Jan Kopf oder Zahel

Kopf oder Zahel   © Kopf oder Zahel   „Kopf oder Zahel“ tanzt leichtfüßig, virtuos zwischen Genre-Grenzen und versprüht sommerliche Gefühle. Ein Duo aus Akkordeon und Klarinette, das sich französischen Musette-Melodien, swingenden Eigenkompositionen und auch einer ordentliche Portion Wiener Schmäh verschrieben hat. Mag es das schnelle, in sich verfließende Zusammenspiel...

Read More

03 Jan Krawattl Tenöre

Krawattl Tenöre   © Ingeborg Zeh   Mit Gitarre und Geige begleiten die Krawattl-Tenöre seit 2018 ihre selbstgetexteten und -komponierten Lieder, welche mit viel Humor Geschichten z.B. von alternden Playboys oder Urlaubserlebnissen in Schüttelreimen bis zur Wunderimpfung erzählen. Bereits in den 80-ern sangen sie gemeinsam in Wiener Chören klassische...

Read More

17 Nov Peter Havliceks Geburtstagsmelange

Peter Havliceks Geburtstagsmelange   © Stephan Mussil   Kaum zu glauben, Peter Havlicek feiert heuer seinen 60. Geburtstag. Seit Anbeginn ist er dem Festival nicht nur freundschaftlich, sondern auch höchst professionell verbunden. Gemeinsam mit seinen Neuen Wiener Concert Schrammeln hob er 2007 mit dem Musiktheaterstück „Herzfleisch“ das erste Festival...

Read More

17 Nov Neue Wiener Concert Schrammeln

Neue Wiener Concert Schrammeln   © Stephan Mussil       Peter Uhler (Violine), Peter Havlicek (Kontragitarre), Walther Soyka (Wiener Knöpferlharmonika, 1. Wochenende), Johannes Fleischmann (Violine, 1. Wochenende), Nikolai Tunkowitsch (Violine, 2. Wochenende)   1. Wochenende Sa., Abendkonzert mit Karl Markovics (Herrenseetheater)   2. Wochenende Fr., Abendkonzert mit Ernst Molden (Herrenseetheater) Sa., So. Schrammel.Pfad (mit Karl Ferdinand Kratzl)...

Read More

17 Nov Texas Schrammeln

Texas Schrammeln   [caption id="attachment_5677" align="alignnone" width="300"] © Dieter Nagl[/caption]     A Wengerl sudern. A Äutzerl raunzen. A Randl sinnieren und philosophieren: Originelle Texte und ohrwurmverdächtige Melodien aus eigener Feder, gelegentliche sarkastische Seitenhiebe, frech - frivoles Augenzwinkern, gepaart mit zielsicherem Griff in die unterste Lad´ der heimischen Seele sorgen für...

Read More

17 Nov Divinerinnen

Divinerinnen   © Theresa Pewal     Seit 2021 verschreiben sich die Divinerinnen den berührenden Melodien der Wiener Musik. Das junge Ensemble legt mit ungewöhnlichen Besetzungen den Fokus auf bisher unentdeckte Archivschätze und moderne Kompositionen. Ihre Intention ist das musikantische Finden neuer Klänge in der Schrammelmusik. Die sieben Musikerinnen spiegeln das musikalisch bunte Wien...

Read More

17 Nov Vienna Klezmore Orchestra

Vienna Klezmore Orchestra     © Vienna Klezmore Orchestra   Seit 2013 sprengt dieses mittlerweile 9-köpfige Orchestra lustvoll allzu starre Vorstellungen davon, wie „Klezmermusik“ zu sein oder zu klingen habe. Eine Vielzahl großartiger und in vielen anderen musikalischen Konstellationen profilierten Instrumentalist_innen bedient sich mit kommunikativem Feinsinn und großer Lust an der...

Read More

17 Nov Hojsa-Koschelu-Hojsa

Hojsa-Koschelu-Hojsa   © Stephan Mussil   Eine musikalische Zeitreise durch die Welt der 200-jährigen Wiener Volksmusik. Alle wichtigen Gattungen vom Dudler über das Couplet bis zum klassischen Wienerlied sind hier vertreten. Das enorme Wissen und das riesige Repertoire des Musikers Rudi Koschelu, der als wandelndes Wienerliedlexikon gilt, garantiert für...

Read More

17 Nov Neundlinger – Herrnstadt – Marnul

Neundlinger – Herrnstadt – Marnul   © Joel Herrnstadt   Das Beste aus der Proletenpassion und andere Schmankerl   Die „Proletenpassion“ ist ein politisches Oratorium der Politrock-Gruppe „Die Schmetterlinge“. 1976 bei den Wiener Festwochen als szenische Theaterfassung unter der Regie von Dieter Haspel uraufgeführt, erreichte es bald Kultstatus. Die Einspielung des...

Read More