24 Nov. Kurt Dieman Dichtl-Jörgenreuth

Kurt Dieman Dichtl-Jörgenreuth Kurt Dieman Dichtl-Jörgenreuth, geboren 1923 in Wien. Berufsausbildung zum Opernsänger. Drehbuchautor, Film- und Fernsehregisseur. Viele Mitwirkungen in der Pionierzeit des österreichischen Fernsehens. Musikfilmreihen und Sendungen für Radio und Fernsehen und das Unterrichtsministerium. Autor von 26 Büchern, darunter Musikfachbücher, Lyrik, Zeitgeschichte. Erstes großes Buch...

Read More

24 Nov. Peter Ahorner

Peter Ahorner (Autor) Peter Ahorner leuchtet ohne Moralblende in selbstgefällige Larmoyanzen, Bigotterien und indolente Lebenshaltungen. Er ist ein durch und durch wienerischer Dichter. Und schon deshalb ein Grenzgänger. Er wagt sich an heute Verpöntes: Reim, Verniedlichungsform, "Schönbrunnerdeutsch". Auch von der Rax sind schon Einige abgestürzt...

Read More

24 Nov. 16er Buam – rutka.steurer

16er Buam - rutka.steurer   © Karl Satzinger   Das virtuose Musiker-Packl, das mit Witz und Charme schon seit Anfang an unser Festival begleitet, ist natürlich auch heuer wieder dabei. Ihre Leidenschaft für die Wiener Musik und ihre launigen Conférencen sind bereits legendär!     Klaus P. Steurer (Kontragitarre, Gesang), Patrick Rutka...

Read More

24 Nov. Malat Schrammeln

Malat Schrammeln Alt-Wiener-Tradition erhalten - Musiker sein und bleiben, das war der Gründungsgedanke der Malat Schrammeln dem sie bis heute treu geblieben sind. Die Malat Schrammeln vereinen die traditionelle Wiener Volksmusik von Strauß, Lanner und selbstverständlich Schrammel mit modernen österreichischen Komponisten in Alt-Wiener-Art.         Prof. Rudolf Malat (Knopfharmonika)  Spielt seit...

Read More

24 Nov. Cremser Selection

 Cremser Selection   © Stephan Mussil   Die gaunze wöd is musik und die musik is wöd…..   Der Name des Ensembles mag darüber hinwegtäuschen, dass es sich hier um ein großartiges Schrammelquartett handelt und nicht um eine Reb sorte – doch ganz falsch gelegen ist man dabei auch wieder nicht...

Read More

24 Nov. Metropolschrammeln

Metropolschrammeln Das Quartett formatierte sich im Jahre 1999, um die Herren Jeschek und Hofbauer bei einem Theaterprojekt im Metropol als "hübsche Damenzier" sowohl akustisch als auch optisch zu bereichern. Die ausschließliche Besetzung mit Frauen in einem Schrammelquartett war damals ein Novum und erinnert an die Damenkapellen...

Read More

24 Nov. 1. Wiener Pawlatschen AG – Duo Hojsa – Emersberger

1. Wiener Pawlatschen AG - Duo Hojsa - Emersberger Die beiden Volkssänger, Conferenciers, Komponisten und Autoren lernten einander in der Schule in Wien Brigittenau kennen. Seit 1991 begeistern sie als Wienerliedduo Hojsa-Emersberger das Publikum im gesamten deutschsprachigen Raum, unter anderem in der 10teiligen ORF-Produktion "Aufgspielt wird...

Read More

24 Nov. Roland Sulzer

Roland Sulzer   mit ca. 8 Jahren Klavierunterricht, später Akkordeonunterricht an der Musikschule Mödling, mit 15 Jahren erste kleine Auftritte mit Akkordeon und Wienerliedern, seit 1989 in Wien wohnhaft - sehr bald Kontakte zu Wiener Heurigenmusikern und Sängern, seit 1993 als Berufsmusiker in diversen Heurigenlokalen tätig...

Read More